Menü schließen
Bürgermeister und Wirtschaftsförderung bei Wippermann in Hagen

Standortdialog: Bürgermeister und Wirtschaftsförderung aus Kirchlengern zu Gast am Stammsitz von Wippermann in Hagen

Seit über 25 Jahren betreibt Wippermann ein leistungsfähiges Logistik- und Servicecenter in Kirchlengern. Beim Besuch in Hagen nutzten Bürgermeister Rüdiger Meier und Wirtschaftsförderer Oliver Weisheit der ostwestfälischen Gemeinde die Gelegenheit zum offenen Austausch mit der Unternehmensführung – ein Gespräch mit wertvollen Impulsen für die Zukunft.

11.08.25

Mit großem Interesse besuchten Rüdiger Meier, Bürgermeister von Kirchlengern, sowie Oliver Weisheit von der Wirtschaftsförderung Kirchlengern die Wippermann Unternehmenszentrale in Hagen. Anlass des Besuchs war der Wunsch, den Fertigungsstandort Hagen kennenzulernen. Darüber hinaus fand ein intensiver Austausch über Rahmenbedingungen am Logistik- und Servicestandort Kirchlengern statt. Bürgermeister Meier betonte: „Wir wollen in unserer Gemeinde stets Voraussetzungen schaffen, die Unternehmen in ihrer Entwicklung optimal unterstützen. Deshalb setzen wir auf einen offenen und kontinuierlichen Dialog mit den ansässigen Unternehmen.“

Wippermann Geschäftsführer Dr. Stephan Gerber betont: „Mit dem Neubau unseres Produktions- und Logistikstandortes im Jahr 2017 haben wir uns sehr bewusst dazu entschieden, dem Standort Kirchlengern treu zu bleiben. Neben der guten Infrastruktur schätzen wir insbesondere auch den verlässlichen, persönlichen Austausch mit der Kommunalpolitik.“

Fertigungstiefe in Hagen beindruckt

 

Neben den konstruktiven Gesprächen mit der Wippermann Geschäftsführung erwartete die Vertreter der Gemeinde Kirchlengern auch ein Einblick in die Wippermann-Produktwelt. Engineering-Leiter Dr. Jakob Küpferle erläuterte die Leistungsfähigkeit der Ketten- und Antriebslösungen und verdeutlichte den Weg vom Rohmaterial bis zum Präzisionsprodukt „Industriekette“ entlang der einzelnen Fertigungsschritte.

Beeindruckt zeigten sich die Gäste vor allem von der hohen Fertigungstiefe des Unternehmens. Bürgermeister Meier: „Hier sieht man, was es heißt, echte Wertschöpfung am Standort Deutschland zu schaffen. Wir freuen uns, dass wir mit dem Logistikstandort in Kirchlengern einen Teil dieser Wertschöpfungskette in unserer Gemeinde abbilden.“

Auch Dr. Gerber zog ein positives Fazit: „Wir haben uns sehr gefreut, dass wir Bürgermeister Meier und Wirtschaftsförderer Weisheit das umfassende Antriebs- und Fertigungs-Know-how unseres modernen Traditionsunternehmens näherbringen durften. Aus dem offenen Gespräch nehmen wir wertvolle Impulse mit – eine gute Grundlage für die weiterhin gute Zusammenarbeit unserer Standorte.“

Beide Seiten vereinbarten, den konstruktiven Austausch fortzusetzen, um Standortpotenziale künftig noch stärker zu nutzen. Ein wichtiger Aspekt, um auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten und volatilen Weltmärkten erfolgreich bestehen zu können.

 

schliessen x